Bleib dran

ETFs – Alles was Du über sie wissen musst

ETFs sind eine großartige Möglichkeit für Dich, Dein Portfolio zu diversifizieren und in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren. Wenn Du neu in der Welt des Investierens bist oder einfach nur auf der Suche nach einer Alternative zu traditionellen Investmentfonds bist, dann ist ein ETF (Exchange Trade Funds) eine gute Option für Dich.

 

ETFs – Alles was Du wissen musst
Bild von Freepik

 

Was ist ein ETF?

Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der wie eine Aktie gehandelt wird. Er bilden den Wert eines Index ab und ermöglichen es Dir, in eine Vielzahl von Unternehmen, Branchen und Ländern zu investieren, ohne einzelne Aktien kaufen zu müssen.

 

Wie funktionieren Exchange Trade Funds?

ETFs bilden den Wert eines Index ab, indem sie eine Auswahl von Aktien kaufen, die den Index repräsentieren. Wenn der Index steigt, steigt auch der Wert des ETFs. Wenn der Index fällt, fällt auch der Wert des Funds.

Da sie wie Aktien gehandelt werden, kannst Du sie während der Handelszeiten an der Börse kaufen und verkaufen. ETFs haben auch in der Regel niedrigere Kosten als traditionelle Investmentfonds, da sie passiv verwaltet werden und keine hohen Managementgebühren anfallen.

 

Vorteile von Exchange Trade Funds

ETFs bieten mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Investmentfonds. Sie sind kosteneffizienter, da sie in der Regel niedrigere Managementgebühren haben. Sie bieten auch eine breitere Diversifikation, da sie in eine Vielzahl von Unternehmen, Branchen und Ländern investieren.

ETFs sind auch sehr liquide, was bedeutet, dass Du sie jederzeit während der Handelszeiten an der Börse kaufen oder verkaufen kannst. Sie sind auch transparenter als traditionelle Investmentfonds, da sie täglich ihren Wert aktualisieren und alle ihre Bestände auf ihrer Website veröffentlichen.

 

Risiken von ETFs

Obwohl ETFs viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Risiken, auf die Du achten solltest. ETFs können anfällig für Marktschwankungen sein, da sie den Wert des zugrunde liegenden Index widerspiegeln.

ETFs können auch Liquiditätsrisiken aufweisen, insbesondere bei kleineren ETFs mit geringem Handelsvolumen. Ein weiteres Risiko ist das Kreditrisiko, das entsteht, wenn der Emittent in Schwierigkeiten gerät.

 

Auswahl des richtigen ETFs

Bevor Du in einen ETF investierst, solltest Du sicherstellen, dass Du den richtigen ETF für Deine Anlageziele auswählst. Du solltest Dich mit den Kosten und Gebühren vertraut machen und sicherstellen, dass der ETF eine breite Diversifikation bietet, um das Risiko zu minimieren.

Es ist auch wichtig, sich über den zugrunde liegenden Index des ETFs und die Unternehmen, in die der Fund investiert, zu informieren. Du solltest auch sicherstellen, dass der ETF ausreichend liquide ist, um jederzeit kaufen und verkaufen zu können.

 

Top 5 ETFs auf dem Markt

  1. iShares Core S&P 500 ETF (IVV): Dieser ETF bildet den S&P 500-Index ab und bietet Dir eine breite Diversifikation in die Top-Unternehmen in den USA. Der IVV hat niedrige Kosten und ist sehr liquide.
  2. Vanguard Total Stock Market ETF (VTI): Dieser ETF investiert in eine breite Palette von US-Aktien und bildet den CRSP US Total Market Index ab. Der VTI hat ebenfalls niedrige Kosten und eine breite Diversifikation.
  3. iShares MSCI EAFE ETF (EFA): Dieser ETF bietet eine Diversifikation in Aktien aus Europa, Asien und Australien und bildet den MSCI EAFE-Index ab. Der EFA hat moderate Kosten und eine gute Liquidität.
  4. SPDR Gold Shares ETF (GLD): Dieser ETF investiert in physisches Gold und ermöglicht es Dir, in den Rohstoffmarkt zu investieren. Der GLD hat ebenfalls moderate Kosten und ist sehr liquide.
  5. iShares 20+ Year Treasury Bond ETF (TLT): Dieser ETF investiert in US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von mehr als 20 Jahren. Der TLT bietet eine Diversifikation in den Anleihenmarkt und hat moderate Kosten und eine gute Liquidität.

 

Wie man in ETFs investiert

Um in ETFs zu investieren, benötigst Du ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Online-Broker. Du kannst sie wie Aktien über Dein Depot kaufen und verkaufen.

Bevor Du in ETFs investierst, solltest Du Dich über die verschiedenen Arten von ETFs informieren und sicherstellen, dass Du den richtigen ETF für Deine Anlageziele auswählst. Es ist auch wichtig, die Kosten und Gebühren zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der ETF ausreichend liquide ist.

 

Fazit: Eine effiziente und einfache Möglichkeit zu investieren

ETFs sind eine einfache und effiziente Möglichkeit, in die Börse zu investieren und von der Wertentwicklung des Gesamtmarktes zu profitieren. Die breite Diversifikation und die geringen Kosten machen sie dabei besonders attraktiv. Allerdings solltest Du Dich vorab gut informieren und den passenden ETF für Deine individuelle Anlagestrategie auswählen. 

Deine Börsenprofis aus Freiburg

<- zur Artikelübersicht

Related Posts

Der Aktienbrief: Ein unverzichtbares Werkzeug für kluge Investoren

Der Aktienbrief: Ein unverzichtbares Werkzeug für kluge Investoren

In einer Welt, die von wirtschaftlicher Unsicherheit und ständig wechselnden...
Aktien – So investierst Du erfolgreich in Unternehmen

Aktien – So investierst Du erfolgreich in Unternehmen

Wenn Du in Unternehmen investieren möchtest, gehören Aktien zu den...
Geld anlegen: So vermehrst Du Dein Kapital

Geld anlegen: So vermehrst Du Dein Kapital

Wir zeigen Dir, worauf es beim Geld anlegen ankommt und...